Mobile Stromversorgung:
Ist praktisch und erleichtert das Leben ungemein. Wildcampen in Schweden, Hochzeit am Strand oder Events in abgelegener Location. Inzwischen gibt es verschiedene Anbieter für die mobile Stromversorgung: Die SBOX PRO, Suaoki, Goal Zero Yeti oder die Polaroid Powerstations.
Wir zeigen Ihnen auf welche Punkte Sie beim Kauf Ihrer mobilen Stromversorgung achten müssen:
Saubere Stromabgabe:
Gerade professionelle Nutzer wie DJs oder die Anwender von technischen Hightech-Geräten müssen bei der Auswahl der geeigneten Stromeinheit auf eine stabile Stromabgabe, einen reinen Sinus und vor allem auf eine garantierte EMV – Verträglichkeit achten. Diese Vorteile bietet die SBOX PRO. EMV- Verträglichkeit bedeutet dabei, dass das Gerät u.a. beim Laden andere Geräte nicht in Ihrer Funktion stören.
Probieren Sie es aus → Diese Störungen können Sie am besten überprüfen, wenn Sie ein Radio neben die Powerstation stellen.
Schnelle Ladezeit:
Weitere Alleinstellungsmerkmale sind auch für Verbraucher relevant. Die SBOX PRO verfügt über ein extrem leistungsstarkes MPPT-System zur Maximierung der Solarenergie sowie über die kürzeste Ladezeit. Außerdem kann die SBOX PRO am Zigarettenanzünder voll geladen werden. Probieren Sie es aus → nicht alle Produkte am Markt können im Auto wirklich voll geladen werden.
Was bringt Ihnen eine mobile Stromversorgung, wenn Sie 25h Ladezeit beachten müssen? Die SBOX PRO lädt je nach gewähltem Ladegerät in 3 – 6 Stunden.
Kein Risiko bei Wind und Wetter:
Wenn Sie draußen arbeiten, müssen Sie bei den hohen Spannungen darauf achten, dass ihre Powerstation wasserdicht ist. Viele andere Geräte sind dies nicht.
Ausreichend Strom für Ihre Anwendung:
Je nach Anwendung benötigen Sie unterschiedlich viel Leistung, hier können Sie sich an der angegeben Watt-Zahl ihres Geräts orientieren. Bedenken Sie aber – es gibt sogenannte Belastungsspitzen. Ein Staubsauger mit 1000 Watt benötigt z.B. für einige Sekunden bis zu 1500 Watt. Diese Anlaufströme muss das Produkt aushalten können.
Professionelle Bedienung:
Oft genügt es nicht einfach nur zu sehen, wie viel Strom geladen wird und wie der aktuelle Akkufüllstand ist. Eine dynamische Berechnung der verbleibenden Betriebszeit, die Anzeige der Akkutemperaturen oder die Möglichkeit das Gerät mittels eines PIN-Codes zu sperren, ermöglicht ihnen einen realistischen Überblick. Bei der SBOX PRO ist ein modernes, farbiges 7“ Touch Display verbaut, das alle Anforderungen erfüllt.